NEUKAMP & STADLER .
Wein . Halbturn .

Zwei Familien eine gemeinsame Vision.

NEUKAMP & STADLER . NESTOR . Halbturn entstand nach einer Idee von Günther Neukamp und Thomas Stadler. Beide verbindet die Leidenschaft zu Wein und eine langjährige Freundschaft ihrer Väter.  

NEUKAMP & PARTNER Risk Consulting GmbH

NEUKAMP & PARTNER Risk Consulting GmbH ist eine spezialisierte Unternehmensberatung mit anspruchsvollen Kunden in der Immobilienwirtschaft, Industrie, Handel, Luxushotellerie, Gesundheitswesen, Medien, Sicherheitsdienstleistungen und im Bereich industrieller Dienstleistungen.

Günther NEUKAMP hat familiäre Wurzeln im Gastronomiebereich und jahrzehntelange Erfahrung und Leidenschaft für guten Wein und anspruchsvolle Genüsse. NEUKAMP & PARTNER Risk Consulting GmbH befasst sich bei  NESTOR . NEUKAMP & STADLER . Halbturn mit Engagement und Know How mit der Vermarktung und Distribution der anspruchsvollen Weinraritäten, betreibt den Onlineshop und organisiert den Transport bis vor die Haustüre unserer Kunden und Kundinnen von NESTOR . NEUKAMP & STADLER .  Halbturn. 

WEINGUT STADLER, Halbturn

Josef und Andrea Stadler haben in den letzten Jahren das Weingut STADLER, Halbturn zu einem erfolgreichen Weinbaubetrieb mit 40 ha Anbaugebiet um Halbturn aufgebaut. Die besten Lagen des Weingutes liefern schon seit Jahren die Grundlage für hochwertige Weine.

In den Sommermonaten öffnet das Weingut STADLER, Halbturn an Wochenenden seinen Heurigen mit klassischen burgenländischen Schmankerln und der Möglichkeit zur Verkostung seines Sortiments.

Die Vermarktung des Weingutes STADLER, Halbturn erfolgt traditionell über unterschiedlichste Gastronomiebetriebe in Österreich und Deutschland.

Thomas STADLER hat bereits vor einigen Jahren die Verantwortung für die Kellerwirtschaft und Vinifizierung übernommen. 2018 begann er mit der Entwicklung einer eigenen Stilistik, diese Stilistik ist im Rahmen von NESTOR . NEUKAMP & STADLER . Halbturn erhältlich. Nur Lagenweine bester Qualität und Jahrgänge werden für NESTOR . NEUKAMP & STADLER . Halbturn verwendet.

Menschen und Geschichten

Die Familie STADLER ist seit Generationen mit Halbturn, den Menschen und Geschichten verbunden. Seit 2017 hat auch die Familie NEUKAMP in Halbturn einen Lebensort gefunden.

thomas_stadler_weingarten_3

Thomas Stadler, Winzer Ökonom

Als ehemaliger Leistungssportler besticht Thomas durch Zielstrebigkeit und Ausdauer. Neben seinem Studium packte er immer im Weingut seiner Eltern tatkräftig mit an. Seine Inspiration und Kraft schöpft er neben seiner Begeisterung für Wein aus Freizeitaktivitäten mit seiner Familie. Jahrzehntelange Erfahrung im Weinbau und in der Kellerwirtschaft, sowie der intensive Austausch mit befreundeten Spitzenwinzern inspirieren Thomas bei der Entwicklung seiner außergewöhnlichen Lagenweinspezialitäten.

Günther_Orange

Günther Neukamp, Risikoberater

Günther blickt auf zahlreiche Jahre als Unternehmens- und Geschäftsentwickler in internationalen und eigenen Unternehmen zurück. Zur Zeit liegt sein Fokus auf Sicherheits- und Risikoberatung für privatwirtschaftliche und öffentliche Auftraggeber. Neben seinen beruflichen Aktivitäten schätzt er die Qualitätszeit und das gemeinsame Genießen mit seiner Familie. Weinverkostungen, Weinmessen und Weiterbildung rund um das Thema Wein sind seit vielen Jahren eine gut gepflegte Leidenschaft.

Halbturn Landkarte

Unser Anbaugebiet Halbturn

Halbturn liegt im Burgenland, der sonnenreichsten Gegend in Österreich, östlich des Neusiedlersee unweit zur Grenze mit Ungarn. Als Wagram bezeichnet man den südlichen Abhang der Parndorfer Platte, welche durch eiszeitliche Schotterablagerungen der Donau gebildet wurde. Traditionell gibt es große Weinbauflächen entlang des Wagrams von Neusiedl am See über Gols bis Halbturn. Nur 400 bis 1000 Meter ist der Wagram breit. Die Südhänge des "Weingebirges" Wagram gehört zu den hochwertigsten Weinbauflächen der Region.

Halbturn und der Wein

Halbturn gehört heute zum Weinbaugebiet Burgenland . In der Subregion Neusiedlersee wird auf einer Weinbaufläche von 6.675 ha eine große Sortenvielfalt angebaut. Die Vielfalt des Terroir dieses Weinbaugebietes schafft vielfältige Weine unterschiedlicher Ausprägung.

Das Gebiet liegt im Herzen der pannonischen Klimazone. Charakteristisch für dieses Klima sind heiße, trockene Sommer mit moderaten Niederschlägen und kalten, schneearmen Wintern. Ein wichtiger Faktor für das Mikroklima ist der größte Steppensee Mitteleuropas, der Neusiedler See.

"Wahrscheinlich tranken schon Kelten, jedenfalls Römer und Habsburger Weine aus der Umgebung von Halbturn

Schöne Momente mit unseren Weinen und lieben Menschen die unser Leben und unser Schaffen immer wieder bereichern und erfreuen...

Römer in Halbturn

Die Umgebung von Halbturn gilt als ältestes Weinbaugebiet Österreichs. Bereits Kelten sollen an den leicht abfallenden Hängen der Parndorfer Platte Weinbau betrieben haben. Als es 9 n.Chr. zur Inbesitznahme des Gebietes durch die Römer kam, führte dies zu einem massiven Aufschwung des Weinbaues in der Region.

Die Gegend um Halbturn war damit bereits in römischer Zeit besiedelt. Bei archäologischen Grabungen wurde ein Gräberfeld aus der Kaiserzeit sowie eine römische Villa gefunden.

Zisterziensermönche und der Wein

Mit der Schenkung durch den König Andreas II im Jahre 1217 beginnen schriftliche Aufzeichnungen, welche den Weinbau durch Zisterziensermönche in der Region seit diesem Zeitpunkt belegen.

Halbturn und das Kaiserhaus

Die erste urkundliche Erwähnung von Halbturn war im Jahr 1466. Der ungarische König Ludwig II. schenkte die Herrschaft seiner Gemahlin Maria , der Schwester des Habsburgers Ferdinand I. als Witwengut. 1526, nach dem Tode Ludwigs II., übernahm Maria ihren Witwensitz und hielt sich bis 1528 im Komitat auf. Nach dem Ableben Marias kam der Besitz wieder in die direkte Verwaltung der Habsburger zurück.

Im Jahr 1711 wurde das von Johann Lucas von Hildebrandt erbaute Barockschloß fertiggestellt und diente Kaiser Karl Vl. als Jagdschloss.

Was Andere über uns sagen

Wir geben unser Bestes um Weinfreund*innen, Weinexpert*innen und Wein*liebhaberin immer wieder aufs Neue zu begeistern...

4.5/5
"93 Punkte Cabernet Franc Reserve Ried Kaiserberg 2019 - 1. Platz Kategorie Sortenvielfalt 2019 - 14% Alk. Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Frische Herzkirschen, dunkle Waldbeeren, tabakzig-schokoladig unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, runde Tannen, feiner Säurebogen, mineralisch-salzig, bereits sehr gut antrinkbar."
Falstaff Rotweinguide 2022
4/5
"92 Punkte Ried Lehendorf Chardonnay Trockenbeerenauslese 2018 - 9% Alk. Fester und recht tiefer, etwas rauchig-holziger, nussiger und auch pflanzlicher bis kräuteriger Duft nach teils getrockneten und kandierten Zitrusfrüchten, Kernobst und einem Hauch Pfirsich, ein wenig Kandis, gelber Würze und floralen Nuancen. Fest gewirkte, sehr süße, kandiert und getrocknet wirkende Frucht mit nussigen und rauchigen Holznoten, Karamell, Kandis und ätherischer Würze, feine Säure, Griff von mürbem Gerbstoff, nachhaltig, konzentriert und tief, gelb-gewürzige Nuancen, etwas Honig und Bienenwachs, im Hintergrund Salz, sehr guter, fester Abgang. "
Weinführer Wein.plus

Gerne beraten wir Sie auch persönlich

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Weine für Ihr ganz persönliches Weinerlebnis.

Rufen Sie uns an!

Scroll to Top